Adventshütten
Mit viel Handwerk, regionalen Produkten und gelebter Tradition
lockt der Berchtesgadener Advent seine Besucher. Das Königliche
Schloss und die historischen Bürgerhäuser bilden einen
idyllischen Rahmen für die rund 50 liebevoll geschmückten
Adventshütten. Genießen Sie hier stimmungsvolle, adventliche
Stunden in historischem Flair.
Lage & Kontakt
Ob Pfau, Hühnersteige oder „Oaschpfeifenrössl“ – zwischen den Adventsständen finden Sie viele der 1 bis 2 Meter großen Figuren der Berchtesgadener Handwerkskunst, die der jahrhundertealten
Volkskunst originalgetreu nachgeschnitzt und bemalt sind. So wird eine alte Tradition lebendig erhalten.
Regional und Traditionell
Die Holzhandwerkerzunft zeigt, was Drechsler, Schnitzer, Krippenbauer, Fleitl- und Schachtelmacher noch heute von Hand herstellen. Sehenswertes Handwerk – zu bestaunen am Berchtesgadener Advent.
Berchtesgadener Panorama Rundweg
Der Weg führt vom Weihnachtsschützenplatz, vorbei am Gasthof Bier-Adam hinauf zum Kalvarienberg. Den Soleleitungssteg entlang, führt der Weg zur Kapelle der Seligpreisungen mit Panoramaaussicht auf die umliegenden Berge. Der Weg der Seligpreisungen führt hinab ins Nonntal und weiter zum Schlossplatz. Während des Berchtesgadener Advents illuminieren rund 70 Laternen den Rundweg.
