Täglich wechselnes Musik & Rahmenprogramm
Täglich spielen verschiedene Musikgruppen auf.
Turmbläser aus dem Glockenturm der Stiftskirche, jeden Samstag und Sonntag ab 14:30 Uhr.
Verlosung des Berchtesgadener Adventkalenders, samstags 17 Uhr.
Nikolaus, Buttnmandl und Kramperl laufen am 5. und 6. Dezember nach alter Tradition von Haus zu Haus.
Genießen Sie eine gratis Kutschenfahrt durch Berchtesgaden. Nicht nur für Familien mit Kindern ein ganz besonderes Highlight am Berchtesgadener Advent.
Der Pferdekutschenbahnhof befindet sich Schlossplatz.
Teig ausstechen und mit bunten Streusel verzieren lässt Kinderaugen glänzen. Backt am Berchtesgadener Advent eure eigenen Plätzchen. In der Pergola im Kurgarten Berchtesgaden. EUR 5,00 pro Kind von Freitag – Sonntag von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr. Am 5. & 6. Dezember von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr. Weihnachten und Silvester von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Auf Strohballen gebettet lauscht ihr den Sagen rund um den Berchtesgadener Talkessel. Dienstags und Mittwochs um 16:00 Uhr in der Pergola am Berchtesgadener Kinderadvent im Kurgarten. Eintritt ist gratis. Entfällt am 5. & 6. Dezember.
Die Böller der Weihnachtsschützen hallen in der Woche vor dem Heiligen Abend jeweils um 15 Uhr durch das Tal.
Führung am Emmaus-Weg oberhalb von Berchtesgaden, Termine: Mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info, AlpenCongress, Preis 10,00 € p.P. Anmeldung erforderlich bis 18:00 Uhr am Vortag +49 151 5668 0197, www.gaestefuehrer-berchtesgaden.de
Zum Veranstaltungsplakat.
Nachtwächterführungen mit der Nachtwächterin Anna Glossner, freitags 17 Uhr.
Treffpunkt Schlossplatz, Preis: 7,00 € p.P. (keine Anmeldung erforderlich).
Zum Veranstaltungsplakat.
Berchtesgadener Adventmarkt-Führungen, Termine: täglich Montag bis Freitag von 11 bis 12 Uhr während des Advents, Treffpunkt Tourist-Info, AlpenCongress, Preis: 7,00 € p.P. Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag. +49 151 5668 0197, www.gaestefuehrer-berchtesgaden.de
Zum Veranstaltungsplakat.
Das Berchtesgadener Adventsingen findet dieses Jahr wieder am 2. Adventwochenende statt:
Samstag, 10. Dezember 2022
- Vorstellung: 14.30 Uhr
- Vorstellung: 18 Uhr
Sonntag, 11. Dezember 2022
- Vorstellung: 11 Uhr
- Vorstellung: 15 Uhr
Tickets sind über www.alpencongress.de oder an unserer Tourist-Information, 08652 65650-700, info@berchtesgaden.de erhältlich.
Emmaus Rundweg
Der Berchtesgadener Emmaus-Rundweg führt von der Stiftskirche am Schlossplatz zur Franziskanerkirche. Über die Christuskirche geht es weiter zum Kalvarienberg mit einem wunderbaren Blick auf Berchtesgaden. Den Soleleitungssteg entlang, führt der Weg zur Kapelle der Seligpreisungen mit Panoramaaussicht auf die umliegenden Berge. Der Weg der Seligpreisungen führt hinab zur Pfarrkirche und zum Schlossplatz. Während des Berchtesgadener Advents illuminieren rund 80 Laternen den Rundweg.
Information:
Bitte tragen Sie eine Taschenlampe bei sich und folgen Sie der Beschilderung. Der Weg ist nicht barrierefrei bzw. kinderwagengeeignet und dauert ca. eine Stunde.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Berchtesgadener Advent
Der historische Ortskern von Berchtesgaden bildet die stimmungsvolle Kulisse für den Berchtesgadener Advent. Über den Bürgerhäusern, der Stiftskirche und dem Königlichen Schloss thront der mächtige Watzmann und wacht über den Berchtesgadener Advent. Aber nicht nur die imposante Bergkulisse, sondern auch das überlieferte Brauchtum, die traditionelle Handwerkskunst und alpenländische Volksmusik prägen den Berchtesgadener Advent und machen ihn so einzigartig in Bayern.