bars

Täglich wechselndes Musik & Rahmenprogramm

Jeweils von 15.00–17.00 Uhr


Freitag | 21.11.
G’Steck-Ladl Musi

Samstag| 22.11.
Berchtesgadener Stub’n Musi

Sonntag | 23.11.
Musiker der Dürrnberger Bergknappenmusikkapelle

Freitag | 28.11.
A weihnachtliche Musi

Samstag | 29.11.
Bürmooser Blechbläser

Sonntag | 30.11.
Schellenberger Musikkapelle

Donnerstag | 04.12. | 14.00 – 15.30 Uhr
Christstollenprüfung am Schlossplatz

Sonntag | 07.12.
A boarische Musi

Freitag | 12.12.
Kinder spuin adventlich auf der Ziach

Samstag | 13.12.
Musiker der Dürrnberger Bergknappenmusikkapelle
17.00 Uhr
Heilige Lucia

Sonntag | 14.12.
Musikkapelle FFW Königssee

Freitag | 19.12.
Klarinettenensemble der Blaskapelle Maria Gern

Samstag | 20.12.
Bischofswieser Alphornbläser

Sonntag | 21.12.
Salzburger Weisenbläser

Montag | 22.12.
A weihnachtliche Musi

Dienstag | 23.12.
Musiker der Dürrnberger Bergknappenmusikkapelle
18.00 Uhr
Lieder selber singen unter den Arkaden

Mittwoch | 24.12. | 11.00 Uhr
Christkind und Engerl besuchen den Markt
12.00 – 16.00 Uhr
Brandloimmusi

Freitag | 26.12.
A boarische Musi

Samstag| 27.12.
Harfenduo mit Gesang

Sonntag | 28.12.
Hochstaufener Weihnachtsbläser

Montag | 29.12.
Ensemble der Musikschule

Dienstag | 30.12.
Two Faces

Mittwoch | 31.12. | 12.00 – 16.00 Uhr
Das Original Inntaldreieck

Donnerstag | 01.01.
Blue Print

Freitag | 02.01.
Honeylane

Samstag | 03.01.
Combonisten


 

Samstags & Sonntags | 14.30 – 15.00 Uhr
Turmbläser vom Turm
der Stiftskirche.

17.12 – 24.12 | 15.00 Uhr
Christkindlschießen im
Berchtesgadener Talkessel

MUSIKPROGRAMM DOWNLOADEN >

MONTAGS | 15 Uhr | Druck mit historischen Modeln
Im Museum Schloss Adelsheim für Groß und Klein | Kinder ab 6 Jahren in Begleitung
Eigene Stoffe willkommen | kostenfrei | keine Anmeldung

NEU: Nehmt doch die Kutsche bis zum Museum Schloss Adelsheim!

DIENSTAGS | 10.30 Uhr | Marktführung durch Berchtesgaden
Treffpunkt AlpenCongress | € 10 pro Person | keine Anmeldung

MITTWOCHS | 15 Uhr | Geschichten & Sagen
Im Nachtwächterstüberl | kostenfrei | keine Anmeldung (nicht am 24.12. & 31.12.)

DONNERSTAGS | 16 Uhr | Kasperltheater
Im Neuhaus (1. OG) | kostenfrei | keine Anmeldung (nicht am 1.1.)

FREITAGS | 17 Uhr | Historische Nachtwächterführung
Treffpunkt Arkaden am Schlossplatz | € 10 pro Person | keine Anmeldung (nicht am 5.12.)

SAMSTAGS | 10.30 Uhr | Marktführung durch Berchtesgaden
Treffpunkt AlpenCongress | € 10 pro Person | keine Anmeldung (nicht am 6.12.)

SAMSTAGS | 14.30 Uhr | Turmbläser
Vom Kirchturm der Stiftskirche (nicht am 6.12.)

SONNTAGS | 14.30 Uhr | Turmbläser
Vom Kirchturm der Stiftskirche

Weitere Highlights:
30.11. | Verkaufsoffener Adventssonntag
4.12. | 14 –16.30 Uhr | Christstollenprüfung am Schlossplatz
13. & 17.12. | 12–19 Uhr | Kerzenziehen am Kinderadvent | € 7 pro Kerze
20. & 27.12. | 11–17 Uhr | Kinderschminken am Kinderadvent | kostenfrei
24.12. | 11 Uhr | Engerl besuchen den Adventmarkt und beschenken die Kinder

Täglich geöffnet: Christbaumlabyrinth | Laternenrundweg | Kinderadvent

Tägliches Musik- / Kulturprogramm: Von 15 –17 Uhr am Schlossplatz

Eine Woche vor Weihnachten ab 15 Uhr: Böller der Weihnachtsschützen

PROGRAMM DOWNLOADEN >

Berchtesgadener Panorama Rundweg

Der Weg führt vom Weihnachtsschützenplatz, vorbei am Gasthof Bier-Adam hinauf zum Kalvarienberg. Den Soleleitungssteg entlang, führt der Weg zur Kapelle der Seligpreisungen mit Panoramaaussicht auf die umliegenden Berge. Der Weg der Seligpreisungen führt hinab ins Nonntal und weiter zum Schlossplatz. Während des Berchtesgadener Advents illuminieren rund 70 Laternen den Rundweg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Historischer Ortskern

Der historische Ortskern von Berchtesgaden bildet die stimmungsvolle Kulisse für den Berchtesgadener Advent. Über den Bürgerhäusern, der Stiftskirche und dem Königlichen Schloss thront der mächtige Watzmann und wacht über den Berchtesgadener Advent. Aber nicht nur die imposante Bergkulisse, sondern auch das überlieferte Brauchtum, die traditionelle Handwerkskunst und alpenländische Volksmusik prägen den Berchtesgadener Advent und machen ihn so einzigartig in Bayern.